• 034382-41371
  • info@muldentaler-wachtelfarm.de
  • 034382-41371
  • info@muldentaler-wachtelfarm.de

Schafrohwolle als Dünger - den Garten natürlich düngen - 1 kg

9,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 2-5 Tag(e)

Beschreibung

Ungewaschene Schafwolle (Rohwolle) dient als organisches Dünge-mittel der Nährstoffversorgung der Pflanzen. Außerdem lockert sie die Bodenstruktur auf und gleicht gleichzeitig die Humusbilanz aus.


Inhalt: 1 kg


Als hervorragender Langzeitdünger enthält Schafwolle wichtige

Nährstoffe: Stickstoff, Phosphor, Kalium und Schwefel, der wiederum zu einer besseren Stickstoffausnutzung führt.

Das hohe Wasserspeichervermögen ist ein weiterer Vorteil.


geeignet als organischer Langzeitdünger für:

  • Grün- und Blühpflanzen
  • Gemüsekulturen

Als Mulchschicht bei Topfpflanzen (zB Paradeiser) oder bei Erdbeeren anstelle von Stroh.

Für Hochbeete: abwechselnd Laub, Schafwolle, Kompost, als oberste Schicht hochwertige Erde.



Vorteile:

  • 100%ig biologisch abbaubar
  • Aktivierung von Bodenlebewesen
  • guter Wasserspeicher
  • Wühlmäuse und Schnecken meiden Schafwolle
  • keine gefährlichen Abfallprodukte
  • für Erzeugung und Verarbeitung kaum Energie notwendig
  • Tiere kommen bei der Gewinnung nicht zu schaden - ganz im Gegenteil


Schafwolle - Dosierempfehlung

Gemüse

mit geringem Stickstoff (N)-Bedarf (zB Bohnen, Erbsen, Feldsalat,

Radieschen): 50 g / m²

mit mittlerem N-Bedarf (zB Eissalat, Gurke, Kohlrabi, Möhren):

100 g / m²

mit hohem N-Bedarf (zB Brokkoli, Chinakohl, Karfiol, Paradeiser,

Porree): 150 g / m²


Schafwolle im Freiland einfach flach in die Erde einarbeiten.



Topf- und Zierpflanzen

Ca. 10 g / 1 Liter Substrat (Erde)


Schafwolle unter die Erde mischen und Pflanzen wie gewohnt setzen.



Obstgehölze

Steinobst: 100-140 g / Baum

Kernobst: 70-100 g / Baum

Beerensträucher: ca. 100 g / Strauch


Schafwolle unter die Erde mischen und Bäume bzw. Sträucher wie gewohnt setzen.